Abenteuer Menschlichkeit: Das Herz unserer Arbeit sind unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie leisten freiwillig und unentgeltlich viele Stunden wertvoller Arbeit im Dienste des Gemeinwohls.
Wollen auch Sie mit uns zusammen die Gesellschaft mitgestalten? Sie benötigen dazu nicht viel. Mit ein bisschen Zeit, können auch Sie helfen und Ihren Teil beitragen. Die Vielfalt der denkbaren Aufgaben ermöglicht es Ihnen in vielen Fällen, auch ohne Spezialwissen oder Ausbildung sofort zu helfen.
Bringen auch Sie sich und Ihre Fähigkeiten beim Deutschen Roten Kreuz in Bönnigheim ein.
Wir freuen uns auf Sie !
- Aktive Helferinnen und Helfer (mit und ohne Vorkenntnisse)
- Leitungs- und Führungskräfte
- Ausbilder und Ausbildungsverantwortliche
- Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Pflegefachkräfte, Medizinische Fachangestellte, Heilpraktiker
- Ärzte / Notärzte
• Sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen und Einsätzen
• Durchführen von Blutspendenaktionen
• Helfer vor Ort
• Mitwirken im Bevölkerungsschutz Rems-Murr-Kreis
• Durchführen von Erste-Hilfe Kursen für die Bevölkerung
• Vermisstensuche mit unserer Drohnengruppe
• kostenlose Mitgliedschaft
• kostenlose, fundierte Aus-, Fort-, und Weiterbildung
• Aufstiegsmöglichkeit zum Sanitäter, Rettungshelfer oder Rettungssanitäter
• die Möglichkeit mit modernster medizinischer Ausrüstung umzugehen und einzusetzen
• die Gewissheit sich im Ernstfall sicher zu fühlen und helfen zu können
• die Möglichkeit zur Ausbildung für Leitungs- und Führungsfunktionen
• Ausbildung zum/zur Ausbilder/in
• eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
• Mitarbeit im Bevölkerungsschutz und dadurch ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Zivilbevölkerung
• Tolle Kameradschaft und Kameradschaftspflege
• Mindestalter: 16 Jahre
• Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
• Motivation anderen unentgeltlich helfen zu wollen
• regelmäßige Teilnahme an Übungs- und Ausbildungsabenden
• Mitwirkung bei Sanitätsdiensten, Blutspendenaktionen, Einsätzen
• Freude im sozialen Umgang mit Menschen und der Arbeit im DRK-Team